K-Taping unterstützt ein außergewöhnlich breites Therapiespektrum und gibt jedem Therapeuten, Arzt oder Athletic Trainer ein wirkungsvolles Werkzeug an die Hand. Dabei werden weder Medikamente noch Wirkstoffe benötigt. Allein die korrekt durchgeführte Anlagetechnik im Zusammenspiel mit dem speziell für die K-Taping Therapie entwickelten elastischen K-Tape, erzielt die gewünschte Wirkung.
Entwicklung
Die K-Taping Therapie hat sich in den letzten zwölf Jahren - ausgehend von der K-Taping Academy in Deutschland - in fast vierzig Ländern der Welt etabliert und ist zum festen Bestandteil der Behandlung geworden. Obwohl sich die Therapieform in den letzten Jahren sehr weiterentwickelt hat und die K-Taping Academy mit Partnern wie der Forschungsabteilung der Charité Berlin verschiedene Studien erfolgreich durchgeführt hat und weitere durchführt, lädt die Methode dennoch in vielen Bereichen weiter zum Experimentieren und Forschen ein.
K-Taping ist keine Modeerscheinung, sondern hat sich auf Grundlage der jahrelangen Arbeit, Forschung und Studien der K-TapingAcademy international zu einer vielfach anerkannten Therapie entwickelt. Diese internationale Anerkennung gründet auf einer fundierten und einheitlichen Ausbildung, die die K-Taping Academy international in den jeweiligen Landessprachen anbietet.
Anerkennung
So ist die K-Taping Therapie und die Ausbildung der K-Taping Academy nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz seit vielen Jahren anerkannt, sondern auch in Australien, Frankreich (SFMKS), Kroatien, Kanada und in den USA ist die K-Taping Academy von den Verbänden akkreditiert. Teilnehmer erhalten ihre Weiterbildungspunkte, und in vielen Fällen kann die Ausbildung über Förderprogramme, wie z.B. Bildungsscheck NRW, Bildungsgutscheine oder andere Förderprogramme, unterstützt werden.
Ausbildung
Wer die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser wirkungsvollen Therapiemethode anwenden möchte, der sollte unbedingt die Ausbildung der K-Taping Academy absolvieren. Die genaue Ausführung der unterschiedlichen Techniken, die Besonderheiten im Umgang mit dem elastischen K-Tape und die zur Behandlung richtige Körperpositionierung des Patienten oder Sportlers werden nur in den praktischen Übungen der Ausbildung unter Anleitung der erfahrenen Instruktoren erlernt. So wird aus einem elastischen Tape ein einmaliges Instrument, das den Therapeuten, den Arzt, den Athletic Trainer wirkungsvoll unterstützt.